- Humor schafft eine gesunde Distanz zu den Dingen des Lebens und zu sich selbst
- Humor eröffnet neue Perspektiven, schöpferische Freiräume, heitere Gelassenheit und Lebensfreude
- Humor ist eine Haltung des Trotzdem, des Dennoch, des sich nicht unterkriegen lassen
- Humor hilft, die Dinge zu relativieren, nicht ernster zu nehmen als nötig und den Blick für das Wesentliche zu schärfen
- Humor ist ein Mittel zur Stressbewältigung und zum besseren Umgang mit Konflikten und Krisen
- Humor ermöglicht neue, ungewöhnliche und kreative Lösungen
- Humor und Lachen haben eine gesundheitsfördernde Wirkung
- Humor als Lebenshaltung ist erlernbar und in den Alltag integrierbar
- Humor ist zur Burnout-Vorbeugung sehr gut geeignet
Gemeinsam wollen wir diese Lebenshaltung erproben, ein Stück weit erlernen, dem Humor auf die Spur kommen und in uns weiterentwickeln.
Zielgruppe:
Eltern-, Stief- und Großeltern von Kindern im Alter von 0 – 18 Jahren
Termine:
Di, 18.9.
25.9.
2.10.2018
jeweils von 19 – 20.30 Uhr
Referentin: Mag. Dr. Gerlinde Grübl-Schößwender
Bildungswissenschafterin, Sozial- und Heilpädagogin, Lebens- und Sozialberaterin, Dipl.- Pastoralassistentin, Dipl.- Erwachsenenbildnerin (www.lebensbegleitung.at)
Max. 16 Teilnehmer/innen.
Freie Spenden sind erbeten.
Anmeldung erforderlich!
Veranstaltungsort und Anmeldung:
Haus der Begegnung
Kalvarienbergplatz 11
A-7000 Eisenstadt
Tel.: +43/ (0) 2682 / 63290
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Website: www.hdb-eisenstadt.at
Im Rahmen der „Vernetzten Elternbildung im Burgenland“, gefördert durch das Bundesministerium für Familien und Jugend.